Unsere Produktlinien:
Eisspeicher
Beschreibung
Eisspeicher werden in allen Bereichen der Technik eingesetzt, z.B. im klassischen Bereich der Kältetechnik, aber auch in Großküchenanlagen und in der Klimatechnik. Für einen Großteil der verfahrenstechnischen Anlagen kann die Eisspeichertechnologie genutzt werden, deren Anwendung auch finanzielle Einsparungen ermöglicht. Die Konstruktion der Eisspeicher wird unter Berücksichtigung modernster Produktionstechniken durchgeführt, wobei die Ausführungen komplett aus Edelstahl sind. Die Behälter haben eine doppelte, diffusionsdichte Isolierung, aus umweltschonenden Materialien. Für den Exportbereich bringt die gesamte, sehr robuste Konstruktion große Vorteile.
Produktmerkmale
Technische Daten
Auf Wunsch kann auch mit Kältesatz geliefert werden, inkl. Steuerung und Probelauf im Werk.
PIPE MATIK
Eisspeicher mit Rohrschlangen
Die bekanntesten Systeme in der Eisspeichertechnik sind Rohrschlangenanlagen. Das Wärmeaustauschsystem wird mittels Rohrschlangen hergestellt, die in einem Behälter mit Wasser stehen. Im Rohr verdampft das Kältemittel und das sich im Behälter befindende Wasser wird größtenteils in Eis umgesetzt.
Für alle Kältemittel geeignet, überfluteten oder Direktverdampfungs - Betrieb, Glykol/Sole
PLATE MATIK
Eisspeicher mit Platten
Modern gefertigte Platten als Wärmeaustauscher haben eine volumenabhängige Kanalbildung. Dies bedeutet, dass der Druckabfall im Betrieb mit Kältemittel geringer ist, als bei Rohrsystemen. Ebenfalls ist bei gleicher Baugröße eine größere Austauschfläche des Wärmeaustauschers möglich. Eisspeicher mit Plattenverdampfern gewährleisten durch ihre größere Fläche auch eine wesentlich höhere Abschmelzleistung bzw. Kältebereitstellung.
Für alle Kältemittel geeignet, überfluteten oder Direktverdampfungs - Betrieb, Glykol/Sole
PLATE MATIK - Baumaße und Leistungsdaten
Eisspeicher werden in allen Bereichen der Technik eingesetzt, z.B. im klassischen Bereich der Kältetechnik, aber auch in Großküchenanlagen und in der Klimatechnik. Für einen Großteil der verfahrenstechnischen Anlagen kann die Eisspeichertechnologie genutzt werden, deren Anwendung auch finanzielle Einsparungen ermöglicht. Die Konstruktion der Eisspeicher wird unter Berücksichtigung modernster Produktionstechniken durchgeführt, wobei die Ausführungen komplett aus Edelstahl sind. Die Behälter haben eine doppelte, diffusionsdichte Isolierung, aus umweltschonenden Materialien. Für den Exportbereich bringt die gesamte, sehr robuste Konstruktion große Vorteile.
Produktmerkmale
- Kompakte und solide Konstruktion
- Isolation 80mm PU diffusionsdicht Außenhaut in Edelstahl
- System komplett aus Edelstahl
- Auswahl Rohrschlangen oder Plattenverdampfer für Glykol, Kältemittel, NH3
- Bester Wärmeübergang
- Optimale Eisaufbau bzw. Abschmelzzeit
- Flexible Abmessung
- Anschlüsse gemäß Vorgabe
- Wasserumwälzung mit Rührwerken oder Lufteinperlung
- Geringer Wartungsaufwand
Technische Daten
Werkstoffe | 1.4301 (AISI 304), 1.4571 (AISI 316Ti), Sonderwerkstoffe auf Anfrage |
Lufteinperlung durch Seitenkanalverdichter | 230/400V, 50Hz mit PE-Verteilersystem und Membranschlauchtechnik |
Optional | Temperaturfühler, Eiswasserpumpe, Schwimmerventil, Eisansatzregler |
Speicherleistung, Abmessungen | siehe Datenblätter oder auf Kundenwunsch |
Zubehör | Eisansatzregler Mod. „Ranco“, vormontierter Fühler, Regler für Schaltschrankeinbau |
PIPE MATIK
Eisspeicher mit Rohrschlangen

Die bekanntesten Systeme in der Eisspeichertechnik sind Rohrschlangenanlagen. Das Wärmeaustauschsystem wird mittels Rohrschlangen hergestellt, die in einem Behälter mit Wasser stehen. Im Rohr verdampft das Kältemittel und das sich im Behälter befindende Wasser wird größtenteils in Eis umgesetzt.
Für alle Kältemittel geeignet, überfluteten oder Direktverdampfungs - Betrieb, Glykol/Sole
PLATE MATIK
Eisspeicher mit Platten

Modern gefertigte Platten als Wärmeaustauscher haben eine volumenabhängige Kanalbildung. Dies bedeutet, dass der Druckabfall im Betrieb mit Kältemittel geringer ist, als bei Rohrsystemen. Ebenfalls ist bei gleicher Baugröße eine größere Austauschfläche des Wärmeaustauschers möglich. Eisspeicher mit Plattenverdampfern gewährleisten durch ihre größere Fläche auch eine wesentlich höhere Abschmelzleistung bzw. Kältebereitstellung.
Für alle Kältemittel geeignet, überfluteten oder Direktverdampfungs - Betrieb, Glykol/Sole
PLATE MATIK - Baumaße und Leistungsdaten
Behälter | solide Konstruktion, Edelstahl 1.4301 (AISI 304), 1.4571 (AISI 316Ti) oder Vollkunststoff |
Isolation | Umweltschützende PU-Isolation ca. 80mm |
Verkleidung | aus Edelstahl |
Gebläse | 230/400V, 50Hz mit PE-Verteilersystem und Membranschlauchtechnik |
Verdampfer | Plattensysteme, Edelstahl 1.4301, 1.4571 |
Abdeckung | abnehmbare, isolierte Paneele aus Edelstahl |
Zubehör | Eisansatzregler Mod. „Ranco“, vormontierter Fühler, Regler für Schaltschrankeinbau |

Seitenanfang | Drucken